21 Sep Bier in Thailand – Alles was Du über Thai Bier Wissen musst
Das Bier zählt zu einem der wichtigsten Verkaufsprodukte Thailands, welches mit einer langen Geschichte verbunden ist. Denn zum Essen in Thailand gehört natürlich ein kaltes Bier. Im Jahr 1933 hat Thailand mit dessen Bierbrauerei begonnen und hat sich damit erfolgreich als Nischenprodukt im thailändischen Markt sowie im Weltmarkt etabliert. Die größten und bekanntesten Bierbrauereien sind die Boon Rawd Brauerei, Thai Asia Pacific Brauerei und ThaiBeverage. Die Boonrawd Brauerei braut sowohl das Singha Bier als auch das Leo Bier. Das Chang Bier wird wiederum in der ThaiBev produziert und die Thai Asia Pacific Brauerei braut Heineken und Tiger Bier.
Bier In Thailand
Der lokale Marktanteil der drei Brauereien wird als Balkendiagramm dargestellt. Die Boon Rawd Brauerei hat einen Marktanteil von ca. 69,06%, was auf die Biermarken Singha und Leo Bier zurückzuführen ist. Die Thai Asia Pacific Brauerei hat im Gegensatz zur Thai Beverage (26,76%) einen Marktanteil von 3,76%. Das meist gekaufte Bier in Thailand ist mit 53% der Käufe das Leo Bier. Darauf folgt mit 38% das Chang Bier und mit 7% das Singha Bier. Mit nur 2% von allen Käufen ist das Phuket Bier.
Nicht nur das thailändische sondern auch ausländische Biere sind in Thailand sehr bekannt. Um die lokalen Marken und Brauereien zu unterstützen kontrolliert die thailändische Regierung den Import ausländischer Biere durch Zölle.
Das Bier in Thailand gilt als feudale Erfrischung mit Alkoholbestandteil, welches es in Flaschen sowie in Dosen zu kaufen gibt. Nur ein kleiner Teil wird als Fassware an gastronomische Betriebe ausgeliefert.
Die Spitzenreiter unter den Biermarken sind Singha, Chang, Tiger, Leo und Phuket Bier.
Inhalt:
Singha Bier – die Marke mit dem mystischen Löwen
Das älteste und bekannteste thailändische Bier innerhalb und außerhalb des Landes ist das Singha Bier, welches in der Boon Rawd Brauerei gebraut wird. Die Boon Rawd Brauerei braut seit 1933 im Norden von Bangkok und zählt zu den moderneren Großbrauereien Thailands.
Das Singha Bier ist ein Lagerbier mit 5 Vol – % Alkohol. Als Alternative wird auch ein alkoholärmeres Singha Light mit 3,5 Vol – % angeboten.
Das Logo des Bieres ist eine thailändische mystische Kreatur in Form eines Löwen, welche zur Geschichte und Nation Thailands gehört. Im übertragenen Sinne ist es das Symbol für Macht, Stärke, Mut, Führung und Loyalität.
Am Flaschenhals ist außerdem noch ein Garuda, das offizielle Emblem des Landes und der Könige, zu sehen. Die Verleihung des Garudas zählt als die höchsten Ehre die ein Unternehmen vom König und der Nation erhalten kann.
Singha Bier 330ml: 39 THB
Singha Bier 620ml: 60 THB
Leo Bier – die Nummer Eins unter den Thai Bieren
Leo Bier gehört zu einer etwas neueren Biermarken und ist ebenfalls ein Lagerbier. Wie das Singha Bier wird es in der Boon Rawd Brauerei im Norden von Bangkok gebraut.
Leo Bier gilt als Billigalternative des Singha Biers. Leo ist ebenfalls ein Lagerbier und hat 5,5 Vol – % Alkoholgehalt.
Leo Bier 330ml: 38 THB
Leo Bier 620ml: 56 THB
Chang Bier – bist du stark genug?
Das Elefantenbier (Chang = Elefanten) wird von der Brauerei ThaiBev, einer der größten und modernsten Brauereien in Thailand gebraut. Die Brauerei hat ihren Hauptsitz in Bangkok, das Chang Bier wird aber im Norden von Bangkok in der Stadt Ayutthaya produziert. Das Chang Bier kann sowohl in der Flasche als auch in der Dose gekauft werden.
Das klassische Chang Bier hat einen Alkholgehalt von 5,0 Vol – %.
Aufgrund des hohen Alkoholgehalts, sind auf der Flasche auch zwei Elefanten abgebildet. Ganz nach dem Motto: Trink eins und sieh zwei.
Chang Bier 330ml: 37 THB
Chang Bier 620ml: 56 THB
Tiger Bier – das Original aus Singapur
Das Tiger Bier ist eine Biermarke aus Singapur. Es ist ein helles Lagerbier mit 5 Vol – % Alkohol, als Alternative gibt es auch Tiger Radler mit nur 2 Vol – % Alkohol. Das Bier wird seit 1932 von der Asia Pacific Brauerei gebraut. In den Jahren 2004 und 2010 gewann das Tiger Bier in den Kategorien „International-Style Lager“ und „European Style Pilsner“ im World Beer Cup die Goldmedaille.
Tiger Bier 330ml: 38 THB
Tiger Bier 620ml: 58 THB
Phuket Bier – Ein Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot
Das Phuket Bier mit dessen Alkoholgehalt von 5 Vol – % Alkohol wird in der San Miguel Thailand Brauerei als Dose und als 330ml Flasche produziert. Es zählt zu den ersten regionalen Bieren Thailands, welches mit dem erstklassigem deutschen Hopfen und dem hochwertigem thailändischen Jasminreis gebraut wird. Es ist das einzige thailändische Bier das dem deutschen Reinheitsgebot entspricht und gewann aufgrund dessen Einzigartigkeit als erstes thailändisches Bier eine Goldmedaille bei den Monde Selection Awards in 2006.
Phuket Bier 330ml: 65 THB
An welchen Tagen ist der Alkoholverkauf in Thailand verboten?
Da Thailand ein buddhistisches Land ist, ist es laut Gesetz nicht erlaubt an buddhistischen Feiertagen, Alkohol zu verkaufen, oder zu trinken. Ebenfalls mit einem Alkoholverbot versehen sind die Wahltage, dabei ist zu beachten, dass der Ausschank von Alkohol 24 Stunden vor dem Wahltag bis 24 Stunden nach dem Wahltag untersagt ist. Die Strafe für das Verkaufen an religiösen Feiertagen und Wahltagen wird in Höhe von 10000 THB und/oder einem halben Jahr in Haft bestraft.
Unabhängig vom Supermarkt oder dem Tante Emma Laden um die Ecke, darf nur zwischen 11 Uhr und 14 Uhr sowie zwischen 17 Uhr und 24 Uhr Alkohol verkauft werden. Falls man außerhalb der Uhrzeiten dennoch Alkohol verkauft, wird dies mit einer Strafe von 4000 THB und/oder ein bis zwei Jahre Haft bestraft.
In Hotels, Bars und Unterhaltungsbetrieben gelten andere Gesetze, da kann man Alkohol den ganzen Tag konsumieren. Manche Bars dürfen sogar Alkohol bis 2 Uhr früh ausschenken, wobei zu beachten ist, dass die letzte Runde vor 24 Uhr bestellt sein sollte.
Offiziell darf erst ab einem Alter von 20 Jahren Alkohol verkauft und konsumiert werden, dies wird mittlerweile kontrolliert und im Zweifelsfall muss ein Ausweis vorgelegt werden.
Das Trinken in der Öffentlichkeit ist an Tempeln sowie religiösen Anlagen strengstens untersagt. Dies gilt ebenfalls für öffentliche Einrichtungen, Regierungsgebäuden und Parks.
Oh Deedee
Posted at 06:40h, 19 MaiIst Leo nicht Singha Company?! 5555 kömische Tortenstatistik !