Your Shopping Basket

Khao Lak: Wetter und beste Reisezeit – Infos zu Klima und Regenzeit

Beste Urlaubszeit in Khao Lak

Khao Lak: Wetter und beste Reisezeit – Infos zu Klima und Regenzeit

Schlechtes Wetter ist so ziemlich das Schlimmste, das einem im Urlaub passieren kann. Wir verraten euch, wann die beste Reisezeit für einen traumhaften Urlaub in der beliebten thailändischen Region Khao Lak ist.

Das Wetter in Khao Lak ist ungefähr die Hälfte des Jahres paradiesisch gut – beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Traumurlaub mit viel Sonne, Strand und tollen Erlebnissen. Hier erfahrt ihr, was die beste Reisezeit für Khao Lak ist und worauf ihr bei der Urlaubsplanung achten solltet.

Wetter in Khao Lak: Das ist die beste Reisezeit

In Khao Lak gibt es nicht die aus Europa bekannten vier Jahreszeiten, sondern nur eine Trockenzeit und eine Regenzeit. Grund dafür: Thailand liegt viel weiter am Äquator und befindet sich in der tropischen Klimazone.

Khao Lak liegt in der Region Phang Nga im Süden von Thailand. Dort ist es noch einmal besonders tropisch und deutlich wäremer als im nördlichen Thailand. Die Trockenzeit beginnt im Süden Mitte Oktober und dauert bis Mitte Mai. Die beste Zeit für einen Urlaub in Khao Lak ist also November bis April. Das ist auch die Hauptsaison in der Ferienregion. Dementsprechend viel los ist dann an den Stränden von Khao Lak.

In diesen Monaten scheint die Sonne bis zu 10 Stunden am Tag. Außerdem ist es sehr warm: Die Temperaturen bewegen sich tagsüber zwischen 30 und 35 Grad Celsius und etwa bei 25 Grad Celsius in der Nacht. Genau das richtige Klima also, wenn ihr keine Lust mehr auf trübe Wintertage in Deutschland habt. Beachtet, dass die Preise während dieser Zeit ein wenig höher sind.

Strand in Khao Kak in der Trockenzeit

Solche Strände erwarten euch in Khao Lak in der Trockenzeit.

Wann beginnt die Regenzeit in Khao Lak?

Die Regenzeit im Süden Thailands beginnt im Mai und dauert bis Ende Oktober. Schon im April steigt die Luftfeuchtigkeit stark an, im Mai ist die Regenzeit dann in vollem Gange. Heißt: Heftige Niederschläge sind an der Tagesordnung. Manchmal regnet es nur kurz, dafür aber umso heftiger. Teilweise kann es aber auch tagelangen Dauerregen geben.

Das Wetter in Khao Lak ist zu dieser Zeit sehr schwül und ihr müsst mit Unwetter und Windböen rechnen. Durch den Wind wird das Meer sehr unruhig und ist in dieser Zeit nicht so gut zum Schwimmen geeignet. Dazu kommt, dass viele Quallen an den Strand gespült werden. Besonders von September bis Mitte Oktober ist das Wetter in Khao Lak ziemlich miserabel. Diese Monate solltet ihr also wo anders verbringen.

Khao Lak Dschungel in der Regenzeit

Immerhin ist der Dschungel während der Regenzeit schön grün…

Einziger Trost: Die Pflanzenwelt in Khao Lak erstrahlt während der Regenzeit im schönsten Grün. Außerdem ist das Wasser nicht viel kälter. Die Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über relativ konstant und bewegen sich zwischen angenehmen 28 und 29 Grad Celsius.

Klimatabelle für die beste Reisezeit nach Khao Lak

Hier nochmal der Überblick über die durchschnittlichen Wetterdaten und die besten Reisezeiten für die einzelnen Monate in einer übersichtlichen Klimatabelle:

Monat Durchschnittliche Temperatur tagsüber Sonnenstunden Durchschnittliche Wassertemperatur Regentage
November 31° Celsius 6 Stunden Sonne 27 ° Celsius 16
Dezember 32° Celsius 6 Stunden Sonne 27° Celsius 8
Januar 32° Celsius 8 Stunden Sonne 27° Celsius 4
Februar 33° Celsius 9 Stunden Sonne 28° Celsius 3
März 34° Celsius 9 Stunden Sonne 28° Celsius 6
April 34° Celsius 9 Stunden Sonne 29° Celsius 11

Als gute Faustregel für euren Urlaub könnt ihr euch merken: Die beste Urlaubszeit in Khao Lak ist, wenn in Deutschland Winter ist. Ist bei uns hingegen Sommer, regnet es viel in Khao Lak. Für einen Urlaub in den deutschen Sommerferien ist die Region also nur mit Einschränkungen zu empfehlen.

Bestes Wetter für einen Trip in den Khao-Sok-Nationalpark

Ihr solltet bei eurem Urlaub in Khao Lak auf jeden Fall einen Ausflug in den Khao-Sok-Nationalpark einplanen. Diese urwüchsige Dschungellandschaft ist einer der beeindruckendsten Nationalparks – auch hier unterscheidet sich das Wetter aber sehr stark, je nachdem in welcher Jahreszeit ihr anreist.

Regenzeit

Der Monsun entfaltet im Khao Sok ab Juni seine volle Macht und erreicht im September den Höhepunkt. In dieser Zeit müsst ihr mit mindestens einem Regenschauer pro Tag rechnen, oft gefolgt von strahlendem Sonnenschein.

Der Dschungel ist während der Regenzeit schön grün, allerdings sind die Wege für Dschungel-Trips viel zu rutschig. Außerdem sorgt der Regen dafür, dass die Tiere im Dschungel gut an Nahrung und Wasser herankommen. Ergebnis: Sie kommen nicht (oder wenn nur sehr selten) zu den Stellen heraus, an denen wir sie beobachten können.

Trockenzeit

Die Trockenzeit setzt im Januar im Khao-Sok-Park ein und erreicht ihren Höhepunkt gegen Mitte April. Die Pflanzen im Dschungel sind dann trocken und braun, die Flüsse nur noch seichte Rinnsale.

Die heißeste Zeit des Jahres bietet euch nur wenig Abkühlung, dafür gibt es aber viele Aktivitäten, die ihr im Park machen könnt: Trekking-Touren, wenn ihr ausreichend Wasser mitnehmt, Tierbeobachtungen und Baden im Cheow-Lan-See.

Die beste Zeit für einen Besuch des Khao-Sok-Parks hängt also davon ab, was ihr dort machen wollt:

  • Für Wanderungen, Dschungelexpeditionen und Tierbeobachtungen solltet ihr in der Trockenzeit anreisen.
  • Wenn ihr den Dschungel in voller Blüte sehen wolltet, könnt ihr auch in der Regenzeit kommen. Der Monat Mai eignet sich dabei besonders gut für das Beobachten von Vögeln, da dann Paarungszeit ist.

Unser Tipp: Kommt lieber in der Trockenzeit. Es gibt mehr Aktivitäten, die ihr machen könnt, die Wege im Park sind besser begehbar und das Wetter in Khao Lak ist auch besser, wenn ihr wieder aus dem Dschungel herauskommt.

Soweit die wichtigsten Infos zum Wetter in Khao Lak und Umgebung. Es gibt aber noch einen weiteren Punkt, den ihr ebenfalls bedenken müsst.

Achtung: Beim thailändischen Wetter bestimmen Ausnahmen die Regeln

Auf das Wetter in Thailand und in Khao Lak kann man sich niemals hundertprozentig verlassen. Es ist unbeständig und kann sich sehr schnell ändern. Das heißt, es kann auch in der Trockenzeit mal regnen – und das tut es häufig auch. Meist dauert das dann aber nicht sehr lange. Es kann also gut sein, dass ihr morgens zu einem grauen Himmel aufwacht und mittags im strahlenden Sonnenschein am Strand liegt.

Wenn ihr schauen wollt, wie das Wetter in Khao Lak im Moment aussieht, empfehlen wir euch einen Blick auf unsere Khao Lak Live Weather Webcam. Auf der Webseite des Thailändischen Wetterdienstes findet ihr außerdem eine aktuelle Wettervorhersage und Einschätzungen für die nächsten Tage. Noch mehr Informationen bietet euch Weather.com – und wer es ganz genau wissen will, wirft einen Blick auf die meteorologische Wetterkarte von Thailand.

Strand in Khao Lak bei Sonnenschein und klarem Himmel

Das Wetter in Khao Lak ist vor allem in den Übergangszeiten sehr wechselhaft.

Dieses Highlight dürft ihr in eurem Urlaub in Khao Lak auf keinen Fall verpassen:

5 wichtige Fakten zu Klima und Wetter in Khao Lak

Das Wetter im südlichen Thailands ist tropisch und wird stark vom Monsun geprägt. Das ist ein stetiger Windstrom, der zweimal im Jahr seine Richtung ändert. Im Sommer weht der Monsun aus Südwesten und bringt feuchte Luft mit sich. Im Winter kommt dagegen trockene Luft in das Land – deshalb regnet es in den Monaten November bis April in Thailand nur wenig.

Bei einer Reise in den Süden Thailands und nach Khao Lak solltet ihr euch die folgenden Fakten zum Wetter einprägen und bei eurer Reiseplanung berücksichtigen.

1. Tropisches Klima

Das Klima in Khao Lak ist feucht-warm und tropisch. Das gilt das ganze Jahr über, also auch in der Regenzeit. Dann ist es zwar öfter bewölkt, aber trotzdem noch sehr warm. Starke Temperaturschwankungen gibt es also nicht und es ist auch zu keiner Zeit des Jahres kalt.

2. Keine Jahreszeiten wie in Europa

In Khao Lak gibt es nur zwei „Jahreszeiten“: Trockenzeit und Regenzeit. Die klassischen vier Jahreszeiten wie wir sie aus Mitteleuropa kennen, also Frühling, Sommer, Herbst und Winter gibt es hier nicht.

3. Wetterumschwung beachten

Die Wetterumschwünge finden jeweils zwischen April und Mai (Regenzeit) und zwischen Oktober und November (Trockenzeit) statt. Bis sich das Klima eingependelt hat, dauert es meist einige Wochen. In dieser Zeit ist das Wetter ziemlich unbeständig.

4. Januar bis März ist am schönsten

Wenn ihr beim Wetter auf Nummer sicher gehen wollt, solltet ihr die Monate Januar bis März für euren Urlaub ins Auge fassen. Zu dieser Zeit fällt statistisch gesehen am wenigsten Regen und scheint die meiste Sonne. Der trockenste Monat ist dabei der Februar – hier regnet es durchschnittlich nur an 3 Tagen im Monat, während die Sonne bis zu 10 Stunden scheint.

5. Hochsaison lockt viele Touristen

Die beste Reisezeit nach Khao Lak ist gleichzeitig auch die Hochsaison, also seid ihr natürlich nicht alleine. Viele Urlauber aus Europa nutzen die Weihnachts- oder die Osterferien für einen Ausflug an die Andamanensee. Ihr müsst also damit rechnen, dass sehr viele andere Touristen vor Ort sind.

Khao Lak Sonnenschirm am Strand

Für einen Strandurlaub solltet ihr auf jeden Fall während der Trockenzeit nach Khao Lak anreisen.

Unser Fazit zur besten Reisezeit nach Khao Lak

Wir empfehlen euch für euren Urlaub in Khao Lak die Trockenzeit als beste Reisezeit. Diese dauert von Ende November bis April. In dieser Zeit sind zwar auch viele andere Touristen da, dafür ist das Wetter aber ideal für einen schönen Strandurlaub mit gelegentlichen Touren in die Regionen Phang Nga oder Surat Thani: Viel Sonne, wenig Regen und eine verhältnismäßig geringe Luftfeuchtigkeit.

Wenn ihr die Touristenmassen vermeiden wollt, solltet ihr außerhalb der deutschen Ferienzeiten reisen. Auch dann seid ihr zwar nicht ganz alleine im Paradies, aber es sind in jedem Fall deutlich weniger Urlauber in der Region. Ein weiterer Vorteil: Auch die Preise für Transfers, Flüge und Hotels  sind ein gutes Stückchen preiswerter.

Die Regenzeit ist für einen Urlaub in Khao Lak nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. In dieser Zeit ist es an vielen Tagen bewölkt und es kann gut passieren, dass es tagelang am Stück regnet. Nicht unbedingt schön, wenn der komplette Urlaub ins Wasser fällt.

Außerdem haben viele Hotels und Restaurants außerhalb der Saison geschlossen und das Baden ist aufgrund der bewegten See nicht optimal. Daher solltet ihr für die Monate Mai bis Oktober besser ein anderes Urlaubsziel als Khao Lak ins Auge fassen.

Wann plant ihr nach Khao Lak zu fahren? Und habt ihr noch weitere Fragen, die wir nicht in dem Artikel beantwortet haben? Schreibt uns einfach in den Kommentarbereich – wir helfen euch mit der Reiseplanung, wenn noch etwas unklar ist

2 Comments
  • Mirijam
    Posted at 21:51h, 25 Januar Antworten

    Hi. Wir haben jetzt eine Reise nach Thailand gebucht in Khao Lak für dieses Jahr Mitte Oktober da die Regenzeit ja bis Oktober geht. Habe jetzt doch Bedenken wegen der Regenzeit… Ist diese jetzt doch noch im Oktober? Sollen am 17. ankommen.

    Wäre euch dankbar für eure Hilfe

    Liebe Grüße

    • Khao Lak Land Discovery
      Posted at 10:37h, 26 Januar

      Das Wetter in Khao Lak ist im Oktober warm, wenn die Regenzeit zu Ende geht. Die Niederschlagsmengen lassen nach und Sie können eine Mischung aus Schauern und Sonnenschein erwarten. Das Wetter ist warm bei 28⁰C und es gibt 6 Stunden Sonnenschein pro Tag. Wenn Sie die Möglichkeit von Regen – der unvorhersehbar ist, aber normalerweise in kurzen Schauern kommt und bald wieder versiegt – nicht stört, können Sie sich in diesem letzten Monat der Nebensaison über weniger Menschenmassen und günstige Angebote freuen. Die Surin- und Similan-Inseln sind ebenfalls Mitte Oktober zum Schnorcheln und Tauchen geöffnet. Der Khao Sok Nationalpark ist immer noch ziemlich nass, obwohl es abwechselnd Sonnentage und Regen geben kann.

      check our previous CCTV on oktober 2020
      https://www.youtube.com/watch?v=94IeW_mObYg
      https://www.youtube.com/watch?v=Zrja6b2qtwY

Post A Comment